Im folgenden eine Auflistung meiner genutzten Software für Windows Systeme. Bei der Auswahl wurde ein großes Auge auf Sicherheit und möglichst Open Source geworfen.
Softwareempfehlungen¶
Standard Anwendersoftware¶
Browser¶
Der Mozilla Firefox ist ein grundsolider Browser und mit ein paar Anpassungen auch schon datenschutzfreundlich zu betreiben. Folgende Anpassungen wurde getätigt: - Deaktivierung der Telemetrie - Deaktivierung des integrierten Passwortmanagers - Installation der Erweiterung uBlockOrigin - Wechsel der Suchmaschine auf DuckDuckGo, Startpage oder eine Suchmaschine deiner Wahl
Media Player¶
Der VLC media player ist ein absoluter allrounder für alle gänigen und speziellen Musik- und Videoformate. Der Player hat viele verschiedene Anpassungsoptionen, Wiedergabemöglichkeiten uvm.
Beispielsweise können auch Leute mit einer nVidia Grafikkarte das Feature Super Resolution im Player nutzen, um ein Video hochskalieren zu lassen. In den Einstellungen muss dafür der Wiedergabemechanismus auf die Super Resolution umgestellt werden.
Besondere Eigenschaften: - Open Source - non-profit Organisation
Office¶
Beim Office sagen viele ja immer, dass man unbedingt auf Microsoft Office setzen müsste. Die Kompatibilität würde nicht stimmen oder andere Programme seien komplizierter. Kompatibilitätsprobleme sind tatsächlich ein Problem - das weiß jeder, der schon mal PowerPoints mit Animationen aus Microsoft Office in z.B. LibreOffice geöffnet hat. Nun kostet Microsoft Office aber auch nicht wenig und daher gibt es einige wirklich gute Alternativen.
Nachfolgend zwei, m.M.n. wirklich gute Alternativen mit der besten Kompatibilität und einer nahezu identisch aussehender Oberfläche:
OnlyOffice¶
OnlyOffice ist ein vollkommen kostenloses Office auf Open Source Basis, welches viele verschiedene Funktionen kombiniert. Die Entwickler bieten verschiedene Desktop Apps zum Download an (Windows, Linux, MacOS) und OnlyOffice bietet sogar eine Cloud bzw. Groupware Integration. Nextcloud z.B. besitzt ebenfalls eine OnlyOffice Integration (via App nachinstallierbar). - OnlyOffice Webseite
LibreOffice¶
LibreOffice ist, genau wie OnlyOffice, vollkommen Open Source und bietet ebenfalls jede Menge Funktionen an. Auch gibts es wieder verschiedene Desktop Apps (Windows, Linux, MacOS). Meiner Erfahrung nach, funktionieren bestimmte Sachen aus Microsoft Office nicht in LibreOffice (z.B. bestimmte Animationen aus PowerPoint oder bestimmte Formatierungen aus Word). Dies kommt aber nur in sehr seltenen Fällen vor und macht das Office nicht schlecht. LibreOffice ist insgesamt ein sehr starkes Office und sogar Schleswig-Holstein setzt jetzt auf LibreOffice in Ämtern. - LibreOffice Webseite
E-Mail¶
E-Mail Programme sind für viele Personen unglaublich wichtig - umso wichtiger ist dementsprechend auch, dass ein solches Programm die vertraulichen Daten schützt und auch vertraulich behandelt. Nachfolgend zwei sehr gute Programme:
Thunderbird¶
Thunderbird ist schon fast ein "Klassiker" unter den Mailprogrammen. Der Cient existiert seit Ewigkeiten und macht genau das, was er soll. Viele Funktionen wie Push, Filter, Signaturen, Verschlüsselung, uvm. sind vorhanden. - Thunderbird Webseite
eM Client¶
Der eM Client ist ein, m.M.n., wundervolles Tool, um seine Mails zu verwalten. Der Client bietet eine moderne Oberfläche, viele Funktionen, sowie eine direkte Integration mit verschiedenen anderen Clients für andere Dienste (z.B. Nextcloud Talk).
Hinweis
Der Client erfordert entweder eine kostenpflichtige Lizenz oder kann kostenlos mit einer Gratis-Lizenz benutzt werden - hierfür ist allerdings die Angabe einer E-Mail erforderlich!